Ausbildungsbeitrag: Inkl. Skript / Gesamtstundenanzahl: 162 / € 2160,—
Termine: im Jahr 2021
Kurs 1: Leber und Gallenblase. Einführung in die Viszerale Osteopathie. Palpationstechniken, praktische Anatomie, Physiologie und Pathologie, Osteopathische Diagnosetests und Behandlung. Gewebetechniken nach Barral, Williame und Kuchera (direkte/indirekte Techniken, Recoil, Induktion, Reflexpunkte, Chapman Punkte), Konzept der Faszilitation, Viszeroparietale und Viszerokraniale Bezüge. Embryologie, Analyse von Fällen aus der Praxis.
Kurs 2: Magen, Milz, Pankreas, Duodenum. Palpationstechniken, praktische Anatomie, Physiologie und Pathologie, Osteopathische Diagnosetests und Behandlung, Gewebetechniken nach Barral, Williame und Kuchera (direkte/indirekte Techniken, Recoil, 8 Induktion, Reflexpunkte, Chapman Punkte), Konzept der Faszilitation, Viszeroparietaleund Viszerokraniale Bezüge. Embryologie, Analyse von Fällen aus der Praxis.
Kurs 3: Dick- und Dünndarm. Palpationstechniken, praktische Anatomie,Physiologie und Pathologie, Osteopathische Diagnosetests und Behandlung. Gewebetechniken nach Barral, Williame und Kuchera (direkte/indirekte Techniken, Recoil, Induktion, Reflexpunkte, Chapman Punkte), Viszeroparietale und Viszerokraniale Bezüge. Embryologie, Analyse von Fällen aus der Praxis.
Kurs 4: Thorax. Palpationstechniken, praktische Anatomie, Physiologie und Pathologie,Osteopathische Diagnosetests und Behandlung, Gewebetechniken nach Barral, Williame und Kuchera (direkte/indirekte Techniken, Recoil, Induktion, Reflexpunkte,Chapman Punkte), MET Techniken, osteoartikuläre Techniken, Viszeroparietale und Viszeroraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis.
Kurs 5: Urogenitales System. Plpationstechniken, praktische Anatomie, Physiologie und Pathologie, Osteopathische Diagnosetests und Behandlung, Gewebetechniken nach Barral, Williame und Kuchera (direkte/indirekte Techniken, Recoil, Induktion, Reflexpunkte, Chapman Punkte). Embryologie. Viszeroparietale und Viszerokraniale Bezüge, Analyse von Fällen aus der Praxis.